top of page
AutorenbildJana Novotny

Therme Vals-Architektur trifft auf Natur

Aktualisiert: 1. Okt. 2024



Am Rande der Welt, tief im Kanton Graubünden, liegt ein architektonisches Meisterwerk: die Therme 7132 Vals. Diese Therme, eingebettet in die spektakuläre Landschaft der Alpen, beeindruckt mit ihrer atemberaubenden Gestaltung aus Valser Quarzit, einem typischen Gestein der Region. Doch trotz ihres beeindruckenden Designs fehlen an einigen Stellen Komfort und Benutzerfreundlichkeit.


Architektur und Design: Ein visuelles Erlebnis

Die Therme ist vollständig in Valser Quarzit gehalten, was sie zu einem unverwechselbaren architektonischen Highlight macht. Über 60.000 Quarzitplatten wurden für den Bau verwendet, was der Therme eine natürliche und erdige Ästhetik verleiht. Das Ergebnis ist beeindruckend, und Liebhaber von Design und Architektur werden hier auf ihre Kosten kommen. Doch das minimalistische Design bringt auch einige praktische Nachteile mit sich. Beispielsweise fehlen klare Beschilderungen, was es oft schwierig macht, sich in der Therme zurechtzufinden.


Die Thermalbecken: Entspannung im mineralisierten Wasser

Das stark mineralisierte Wasser der Therme 7132 Vals speist mehrere Becken mit Temperaturen zwischen 30 und 42 Grad Celsius. Dazu gibt es ein Kaltwasserbecken, das nach den heissen Bädern für die nötige Erfrischung sorgt. Die Kombination aus Wasser und Klang – dem leisen Plätschern und Rauschen – schafft eine beruhigende Atmosphäre, die eine Verbindung zur umgebenden Natur herstellt.


Atmosphäre: Dunkel, mystisch und meditativ

Die gesamte Atmosphäre der Therme ist dunkel und fast schon mystisch. Der dunkle Stein und die zurückhaltende Beleuchtung tragen zu einem meditativen Erlebnis bei, doch nicht jeder Besucher findet darin die perfekte Entspannung. Ein interessantes Detail: Die Luft in der Therme gibt einem das Gefühl, als würde man Kupfer atmen, was zur einzigartigen Erfahrung beiträgt.


Mängel im Design: Komfort wird vernachlässigt

So schön die Therme auch gestaltet ist, sie hat einige Schwächen. Die Ruhezonen sind nicht wirklich ideal gestaltet. Zwar sind die Liegen bequem, aber der Raum ist eng, und das Licht kann störend wirken. Das Dampfbad, aufgeteilt in mehrere kleine Räume, bietet eine interessante Architektur, doch das Erlebnis selbst bleibt etwas enttäuschend. Die Temperatur im Dampfbad war fast zu kalt, was für ein Thermalerlebnis weniger ideal ist.


Bikinizonen und textilfreie Bereiche

In der Therme gilt fast überall Badebekleidungspflicht, nur in einem kleinen Teil des Dampfbads gibt es einen textilfreien Bereich. Auch hier zeigt sich die Therme etwas widersprüchlich: Obwohl der Fokus auf Design liegt, lässt die Benutzerführung an vielen Stellen zu wünschen übrig.


Eintrittspreise und Buchung

Die Therme 7132 Vals ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein exklusives Ziel. Der Eintritt muss im Voraus gebucht werden und kostet 80 CHF. Gäste der umliegenden Hotels zahlen 50 CHF, während Hotelgäste des 7132 Hotels freien Eintritt haben.


Für Designliebhaber ein Muss, für Entspannungssuchende eher weniger

Für Liebhaber von Design und Architektur ist ein Besuch in der Therme 7132 Vals beinahe Pflicht. Die aussergewöhnliche Gestaltung und die Verwendung von Valser Quarzit machen diesen Ort zu einem visuellen Erlebnis. Wer jedoch auf der Suche nach tiefer Entspannung und einem umfassenden Wellness-Erlebnis ist, könnte sich hier etwas enttäuscht fühlen. Für eine intensive Spa-Beratung und eine ruhige Atmosphäre gibt es sicherlich geeignetere Orte.


Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page